1. Grundsatz
Ziel der Datenschutzstrategie der Kanzlei Ebert ist es, die Erhebung personenbezogener Daten möglichst einzuschränken. Dementsprechend dient die Homepage hauptsächlich der Information über die Kanzlei, nicht jedoch der Interaktion mit dem Rechtsanwalt. Aus diesem Grund wurde auch auf die Möglichkeit des Direktkontaktes über Kontaktformulare verzichtet. Soweit eine Datenerhebung notwendig erscheint, erfolgt diese gemäß Art. 6 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zweck ist dabei die Gewährleistung eines vorvertraglichen Kontakt- und Informationsflusses.
2. Homepage
Die Homepage verfügt weder über Analysefunktionen noch SozialMedia-Implemetierungen. Auch Cookies werden nicht verwendet. Die Homepage dient ausschließlich der Information über das Leistungsangebot der Kanzlei und der Mitteilung von Kontaktwegen. Direkt über die Homepage ist ein Kontakt mit dem Rechtsanwalt nicht möglich. Es werden daher durch uns auch keine personenbezogenen Daten über die Besucher der Homepage gesammelt. Beim Betrieb der Homepage wird jedoch aus technischen Gründen auf einen externen Dienstleister zurückgegriffen. Bei Aufruf der Homepage erfasst dieser die IP-Adressen der Homepagebesucher und speichert diese in Logfiles. Nach Beendigung des Besuches auf der Homepage werden die IP-Adressen anonymisiert und spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Eine Weitergabe der Daten an uns erfolgt nicht.
3. Kontakt
Kontakt können sie mit uns aufnehmen über den Postweg, per Telefon oder Email. Bei einer Kontaktaufnahme per Telefon werden Ihr Name, Ihre Telefonnummer und Ihr Anrufgrund gespeichert. Bei einer Kontaktaufnahme per Mail werden neben der Emailadresse Ihr Name und Ihre Nachricht gespeichert. Nach Erledigung der Anfrage werden die Daten wieder gelöscht. Erfolgt nach Kontaktaufnahme eine Beauftragung gilt Punkt 4.
4. Datenerhebung im Mandat
Zweck / Rechtsgrundlage
Die im Rahmen des Mandats erhaltenen personenbezogenen Daten sind zum Zweck der Durchführung des erteilten Anwaltsauftrages erforderlich. Entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Nichtbereitstellung der Daten hat zur Folge, dass der anwaltliche Auftrag nicht ausgeführt werden kann und daher das Vertragsverhältnis vom Rechtsanwalt nicht eingegangen oder wieder beendet werden muss.
Verantwortlicher
Für die Datenerhebung/Verarbeitung ist Rechtsanwalt Jörg Ebert, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden verantwortlich.
Weitergabe an Dritte
Im Rahmen der Auftragsbearbeitung kann es notwendig sein personenbezogene Daten an Dritte weiterzuleiten. Kategorien von Empfängern können dabei sein: Gegner, Gegnervertreter, Anwaltskollegen, Angehörige anderer freier Berufe (z.B. Notar), Behörden, Institutionen und Gerichte.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden im Rahmen der Mandatsbearbeitung gespeichert und nach Ende der Bearbeitung im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren aufbewahrt.
5. Hinweis zur Emailverwendung
Nehmen Sie Kontakt per Mail mit uns auf beachten Sie bitte, dass die Datensicherheit aus technischen Gründen von uns nicht gewährleistet werden kann. Insbesondere kann ein Zugriff Dritter nicht ausgeschlossen werden. Es wird daher empfohlen, vertrauliche Informationen auf dem Postweg an uns zu versenden.
6. verlinkte Seiten
Werden Verlinkungen auf der Homepage aufgerufen, erhalten die externen Anbieter von Ihrem Browser Informationen von welcher Seite Sie zu ihnen gekommen sind. Für die ab anklicken der Links erhobenen Daten auf der Homepage des externen Anbieters ist der externe Anbieter selbst verantwortlich. Insoweit wenden Sie sich bitte direkt an diesen. Externe Links wurden sorgfältig ausgewählt, beziehungsweise entsprechen gesetzlichen Vorgaben. Eine Einflussmöglichkeit auf die Datenerhebung durch die externen Anbieter besteht unsererseits allerdings nicht. Insbesondere bestehen auch keine Erkenntnisse unsererseits welche Daten der jeweilige externe Anbieter bei Nutzung seiner Homepage erhebt.
7. Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können von uns unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Des Weiteren haben Sie das Recht auf Löschung, Widerspruch gegen die Verwendung der Daten bzw. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf einer ggf. bereits erteilten Einwilligung und auf eine Datenübertragung Ihrer erfassten personenbezogenen Daten. Diese Rechte bestehen nur soweit keine gesetzlichen Rechte (z.B. Aufbewahrungspflicht) und keine Verschwiegenheitserfordernisse des Rechtsanwaltes entgegenstehen. Des weiteren steht Ihnen gemäß Art.77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde: Sächsischer Datenschutzbeauftragter, Bernhard-von-Lindenau-Platz 1, 01067 Dresden; https://www.saechsdsb.de
8. Ansprechpartner/Verantwortlicher
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen, Herrn Rechtsanwalt Jörg Ebert, Kreuzstraße 7, 01067 Dresden, Tel. 0351-48524792, Email: info@anwalt-ebert.de.